Semikontakt Kickboxen

Semikontakt Kickboxen

Diese Sportart ist eine Weiterentwicklung aus den traditionellen Kampfarten, die weit über die Gepflogenheiten der traditionellen Systeme hinausgeht und zum Ziel hat, ein freies, unabhängiges und sportliches, weltweites und gleichberechtigtes Wettkampfsystem zu verwirklichen.

Kampffläche

Die Wettkämpfe werden in der Regel auf Hallenboden ausgetragen. Die Wettkampffläche ist ein Quadrat von 6 x 6 Metern.

Wertungen

  1. Jede saubere, kraftvolle und gut kontrollierte Technik, die ein erlaubtes Ziel mit leichtem Kontakt trifft, wird nach Schwierigkeitsgrad folgendermaßen bewertet:
    • 1 Punkt für Handtechniken aller Art zum Körper
    • 1 Punkt für Fußtechniken aller Art zum Körper
    • 1 Punkt für ausgezeichnete Fußfeger
    • 2 Punkte für Fußtechniken aller Art zum Kopf
    • 2 Punkte für Fußfeger mit sofortiger Folgetechnik
    • 2 Punkte für gesprungene Fußtechniken zum Körper
    • 3 Punkte für gesprungene Fußtechniken aller Art zum Kopf

Nach jedem erkannten Treffer wird gestoppt und die Bewertung bekanntgegeben.

Kampfzeit

Die Kampfzeit bei Turnieren erstreckt sich auf 2 Runden a‘ 2 Minuten pro Kampf. Auf Welt- und Europameisterschaften wird seit 1999 3 Runden a‘ 2 Minuten gekämpft. Die Zeit darf nur unterbrochen werden bei Verletzungen oder wenn die Sicherheitsausrüstung nicht in Ordnung ist.

Kampfrichter

Jede Wettkampffläche untersteht der Aufsicht eines Hauptkampfrichters. Seinen Anordnungen ist sowohl von den Kämpfern als auch von deren Betreuern strikt Folge zu leisten.

Jeder Wettkampf wird von einem Hauptkampfrichter und zwei Punktrichtern geleitet. Der Hauptkampfrichter und die Punktrichter bewegen sich mit den Kämpfern frei auf der Kampffläche, so dass sie das Kampfgeschehen deutlich überblicken können. Bei Erkennen eines Treffers wird der Kampf durch das Kommando des Kampfrichters gestoppt. Treffer werden bei Übereinstimmung der Kampfrichter oder bei Stimmenmehrheit anerkannt.